Schottische Hochlandrinder auf der Alp – ein Stück Natur zum Greifen nah

Mit ihrem beeindruckenden Erscheinungsbild, den charakteristischen langen Hörnern und dem flauschigen Fell sind unsere schottischen Hochlandrinder nicht nur ein Blickfang, sondern auch Symbol für Ruhe, Kraft und Ursprünglichkeit.

Unsere rund 40 Tiere leben hier im Herdenverband inmitten unberührter Natur, auf saftigen Weiden und umgeben von einer atemberaubenden Bergkulisse. Das Leben auf der Alp bietet ihnen genau das, was sie brauchen: Frische Bergluft, reines Quellwasser und eine natürliche, artgerechte Haltung. Diese Bedingungen sorgen nicht nur für das Wohlbefinden der Tiere, sondern auch für die besondere Qualität, die sie ausstrahlen.

Die schottischen Hochlandrinder sind bekannt für ihre Sanftheit und Robustheit. Mit ihrem ruhigen Wesen fügen sie sich perfekt in die natürliche Umgebung ein und sind ein lebendiges Beispiel dafür, wie Tier und Landschaft im Einklang existieren können.

Die Tiere leben möglichst naturnah und werden nach den Prinzipien „BTS“ und „Weideraus“ gehalten. Das bedeutet eine besonders tierfreundliche Stallhaltung (BTS) und einen Aufenthalt von 90% der Zeit von Mai bis Oktober auf der angrenzenden Alp.

In Zusammenarbeit mit dem Tierarzt werden männliche Kälber kastriert, um ein langfristiges Zusammenleben von Kühen, Rindern und Kälbern ohne unerwünschte Trächtigkeit zu ermöglichen. Unser besonderer Fokus liegt auf der antibiotikafreien Behandlung unserer Tiere. Sie werden beispielsweise mit Homöopathie oder biologischer Kybernetik behandelt. Antibiotika kommen nur dann zum Einsatz, wenn alternative Behandlungen nicht zur Genesung führen.


Patenschaften

Zur Zeit wird das Patenschafts-Projekt für unsere Schottischen Hochlandrinder aufgebaut. Du kannst dich aber jetzt schon über eine Patenschaft für ein Rind informieren und Teil eines einzigartigen Projektes werden. Unsere Tiere wachsen in ihrem natürlichen Lebensraum auf der Alp auf – im Herdenverband, artgerecht und mit viel Bewegung.

Mit einer Patenschaft begleitest du „dein“ Rind über zwei Jahre für nur CHF 1.- pro Tag. Männliche Tiere werden bei Bedarf kastriert, um eine harmonische Herdenstruktur zu gewährleisten. Während dieser Zeit geniessen die Tiere eine naturnahe Aufzucht mit saftigen Wiesen und frischer Bergluft.

Nach Ablauf der zwei bis zweieinhalb Jahre wird das Tier geschlachtet, und das hochwertige, nachhaltig erzeugte Fleisch wird unter maximal acht Paten aufgeteilt. Dabei wird das gesamte Tier genutzt – von Fleisch über Fell bis hin zu Horn und Knochen. So leisten wir gemeinsam einen wertvollen Beitrag zur ganzheitlichen Verwertung und respektvollen Nutzung der Tiere.

Möchtest du dabei sein? Sichere dir jetzt deine Patenschaft und erlebe den bewussten Genuss mit Herkunft und Herz.


Fleischpakete

Fleischpakete können auf Anfrage hin bestellt werden.